ARCHIV
Kaiserslautern hat viel zu bieten, kommen Sie mit auf eine Tour durch die kleinste Großstadt Deutschlands.
Archiv
Wir machten mit beim Weltgästeführertag 2024 des BVGD
vom 19. bis 25. Februar 2024
mit dem Thema "Straßen, Gassen, Brücken, Plätze" und boten kostenlose Kurzführungen an.
Weltgästeführertag 2024
Kostenlose jeweils ca. 30minütige Kurzführungen zu den aufgeführten Themen wurden beim Weltgästeführertag 2024 in KL angeboten.
19. Februar 2024, 16.00 - 17.00 Uhr
VOM WILLY-BRANDT-PLATZ ZUR SPITTELSTR - VERSTECKTE SCHÄTZE IN UNSERER BARBAROSSASTADT KAISERSLAUTERN
Ein beschriebener Stein ist neben dem Eingang zum Pfalzgrafensaal eingemauert. Wo befand er sich früher? Das erfahren Sie auf unserem Spaziergang durch die Stadt. Entdecken Sie noch weitere Schätze und kommen Sie mit auf einen Schnupperkurs durch Kaiserslauterns Straßen, Gassen und Brücken. Wir nehmen den Willy-Brandt-Platz, die Martin-Luther-Straße, die Unionstraße, die Spittelstraße und frühere Brücken über die „Lauter“ unter die Lupe.
Treffpunkt: Touristinformation
20. Februar 2024, 16.00 - 17.00 Uhr
AUF WELCHEM PLATZ IN KAISERSLAUTERN IST (FAST) IMMER WAS LOS?
Wo ist (fast) immer was los? Wer hat im Laufe der Jahre sein Gesicht verändert? Der Stiftsplatz! Kommen Sie mit mir auf eine Reise des Wandels auf und rund um den Stiftsplatz.
Treffpunkt: Eingang Sakshotel
21. Februar 2024, 16.00 - 16.30 Uhr
STRASSEN, GASSEN, BRÜCKEN UND PLÄTZE
Straßen, Gassen, Brücken und Plätze - Wo findet man all dies auf einmal? Am Martinsplatz in Kaiserslautern! Damit hätten Sie nicht gerechnet? Dann kommen Sie mit auf eine kurze Reise in die Vergangenheit und Sie erfahren Neues und Unbekanntes über unsere Stadt.
Treffpunkt: Martinsplatz
22. Februar 2024, 16.00 - 16.30 Uhr
STEINSTRASSE - ZWISCHEN KAISERN, KRIEGEN UND NACHKRIEGSZEITEN
Auf 300 m Straße spiegeln sich Aspekte der Geschichte der Stadt, Europas und der Welt!
Treffpunkt: Stadtmuseum
23. Februar 2024, 16.00 - 16.30 Uhr
KERWETREIBEN
Nicht immer war die „Kerwe“ auf dem Messeplatz. Wo war sie 1950/51?
Treffpunkt: Touristinformation
24. Februar 2024, 15.00 - 15.30 Uhr
DER KAISERBRUNNEN AM MAINZER TOR
Der Kaiserbrunnen ist ein Geschichtsbuch aus Bronze und Sandstein. Er wurde von Prof. Rumpf geschaffen und zeigt die Ereignisse der Stadt aus Vergangenheit und Gegenwart auf besondere und humorvolle Art und Weise.
Treffpunkt: Kaiserbrunnen
25. Februar 2024, 14.00 - 14.30 Uhr
DIE FRIEDENSTRASSE IM LAUFE DER GESCHICHTE
Vom Friedensschluss 1871, einem Friedhof, Siedlungshäusern und Straßen mit Blumennamen.
Treffpunkt: Ecke Friedenstraße/Hilgardring
Weltgästeführertag 2023
Wir machten mit beim Weltgästeführertag 2023 des BVGD
mit dem Thema "Sagen, Geschichten, Anekdoten" und boten kostenlose Kurzführungen an.
Auszug aus unseren Touren am 24. Februar 2023
Kostenlose jeweils ca. 30minütige Kurzführungen zu den aufgeführten Themen.
12 Uhr
De Kaiserbrunne uff pälzisch (Kaiserbrunnen)
De Kaiserbrunne vezeelt viel übber unser Städtche un soi Geschicht. Gugge eich die viele Kläänichkäte vun heit un vun Sellemols oo un here dem Lautrer Attsche zu was es do drübber zu babbelle.
13 Uhr
Die Weltmeistergeschichte – Wo alles begann
(Tourist Info)
Es geht vorbei am „Fritz-Walter-Kino“ zu seinem Geburtshaus. Auf dem Weg erfahren Sie so einiges …
14 Uhr
Barbarossa und Co. – Sagen aus Kaiserslautern
(Haupteingang Pfalztheater)
Auf dem Weg von Barbarossaburg bis zum Gautor gibt es spannende und sagenhafte Geschichten aus Kaiserslauterns Vergangenheit zu hören.
15 Uhr
Anekdoten aus der Weinstube (Spinnrädel)
Von ungebetenen Gästen und vergessenen Winkeln der Stadt